Musikschule
Musikvereinigung "Harmonie"
Halsenbach
Aufbau einer Musikschule in
der Region Halsenbach / Emmelshausen
gegr. April 1999
Warum eine Musikschule in Halsenbach ?
Nicht ausreichendes und teilweise unbefriedigendes Angebot der regionalen Musikschulen
Musikvereine der Region müssen neue Wege in der Jugendarbeit gehen
> Finanzierung
> Motivation
> Existenzsicherung der Vereine
Erweiterung des Ausbildungsangebots (z.B. Klavier, Gitarre, Ensemblespiel für Kinder)
Preisgünstigere Alternative zum Angebot von Privatlehrern und sonstiger Musikschulen
Unsere Ziele
Frühzeitiges Heranführen der Kinder an die Musik
Förderung des Gruppenverhaltens durch gemeinsames Musizieren von Anfang an
Dauerhafte Motivation der Kinder ("Einmal angefangenes fortführen")
Verkürzung der Ausbildungszeiten
Entlastung der Vereine von nicht mehr finanzierbaren Ausbildungskosten
Erhöhung der Qualität der musischen Ausbildung
Ausbildungsangebot für alle Interessierten (auch benachbarte Musikvereine und Erwachsene)
Hilfe zur langfristigen Existenzsicherung aller musizierenden Vereine der Umgebung
Das Konzept
I. Grundsätze
Orientierung des Angebots an den Wünschen der Eltern und Kinder
Unterrichtsarten
> EinzelUnsere Lehrer> GruppenUnsere Lehrer - Kindergruppen zu 10 - 15 Kindern,
- 2er / 3er - Gruppen
Unterrichtsangebot
> Musikalische Früherziehung
> Orff - Ensemblespiel für Kinder (I-Kreis)
> Instrumentalklassen
> Ensemblespiel für Instrumentalschüler
> Vororchester
II. Unsere Leistungen
Komplette Organisation der Abläufe (Verwaltung, Abrechnung, Einteilung, etc.)
Verpflichtung qualifizierter Lehrkräfte
Bereitstellung der Ausbildungsräume
Angebot von Gruppen- und Ensemblespiel als Ergänzung zum eigentlichen InstrumentalUnsere Lehrer
Bereitstellung von Notenmaterial für das Gruppenspiel
III. Ihre Mithilfe
Entrichtung der monatlichen Schulgebühren
Kauf (evtl. Miete) eines Instrumentes für den Schüler
Unterrichtskosten (Beispiele)
Beispiel 1:
Trompete in einer 2er Gruppe (UE 45 min.)
> Monatsbeitrag pro Schüler ca. 48,-- DM
Beispiel 2:
Instrumentalkreis mit 10 Kindern (UE 50 min.)
> Monatsbeitrag pro Kind ca. 30,-- DM
Unsere Gründe:
Musikalische Ausbildung ist aufwendig und um ein vielfaches teurer als viele andere Freizeitbeschäftigungen (u.a. viele Sportarten)
Die Musikvereine als wichtige Träger des ländlichen Kulturlebens können nur dann erhalten werden, wenn neue Wege in der Musikausbildung beschritten werden
Eine Musikschule kann musische Ausbildung
> auf hohem Niveau
> zu bezahlbaren Kosten
> zur Zufriedenheit von Schülern, Eltern,
Musikvereinen und der öffentlichen Hand
anbieten
In Süddeutschland bestehen bereits viele Musikschulen vergleichbarer Art, welche außerordentlich erfolgreich arbeiten